Top 5 Oster-Gefahren für Haustiere

Med. vet. Fulya Şafak

Hasen, die Eiersuche, schöne Osterkörbe und natürlich die Osterfeiertage! Ist das nicht schön?

Aber vergewissere dich, dass die Osterfeiertage sicher für deinen vierbeinigen Freund sind. Vor allem, wenn dein Liebling dazu neigt, alles zu essen.

Hier sind 5 häufige Oster-Gefahren für dein Haustier und Tipps, um sie davor zu schützen.

1. Sei vorsichtig bei gefährlichen Pflanzen

Lilien: Wusstest du, dass bereits der Verzehr von einem einzigen Blatt zu akutem Nierenversagen und den Tod deiner Katze verursachen kann! Gleichzeitig wirken alle Teile der Lilie giftig – von den Blättern und Blüten, bis hin zu den Pollen und sogar das Wasser in dem der Strauß vorher war!

Ihr Stängel kann unter anderem die Mundschleimhaut und das Verdauungssystem schädigen. Dies gilt vor allem für Lilien und Narzissen, welche an Ostern sehr beliebt sind. Bewahre Lilien also außerhalb der Reichweite deiner Katze auf. Ziehe stattdessen vielleicht als Alternative Orchideen, Veilchen oder Gänseblümchen oder andere sichere Frühlingsblumen in Betracht, um eine schöne Osteratmosphäre zu schaffen.

Die gefährlichsten und potenziell tödlichsten Lilien sind Tigerlilien, Taglilien, asiatische Lilien, Osterlilien und japanische Lilien.

Gleichzeitig wirken alle Teile der Lilie giftig – von den Blättern und Blüten, bis hin zu den Pollen und sogar das Wasser in dem der Strauß vorher war!

Wenn du siehst, dass deine Katze ein Teil einer Lilie verzehrt, solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen! Je schneller du deine Katze dorthin bringen kannst, desto besser und effektiver kann das Gift in deiner Katze behandelt werden.

Tipp: Katzen halten sich meistens fern, wenn Gäste im Haus sind. Jedoch solltest du sicherstellen, dass Türen, Fenster und Balkone gesichert sind, damit niemand deine Katze aus Versehen rauslässt. Außerdem solltest du nicht vergessen, Blumen und Kerzen aus der Reichweite deines vierbeinigen Freundes zu verstauen.

2. Sei vorsichtig mit Osterdekoration

Wenn du dein Zuhause dekorieren willst, solltest du vorsichtig mit Federn und andern kleinen Objekten sein. Dein vierbeiniger Freund könnte in Versuchung geraten, damit zu spielen. Fälle, in denen ein Fremdkörper verschluckt wird, sind keine Seltenheit und können schwerwiegende Folgen haben, insbesondere wenn der Gegenstand im Darm stecken bleibt. Sei aufmerksam mit Verpackungen, dekorativen Körben oder auch Seile an Ostereiern, um das Risiko einer Strangulation zu vermeiden.

3. Schokolade ist giftig für Hund und Katze

Du weißt es bestimmt schon, aber es ist immer besser daran erinnert zu werden, dass Schokolade sehr giftig für unsere pelzigen Freunde sind. Wir wollen dich daran erinnern, wenn du Osterschokolade gekauft hast, es besser fern von deinem Hund aufzubewahren.

Um mehr über die Giftigkeit von Schokolade zu erfahren, sieh dir diesen Artikel an:

Leider kommt es an Ostern häufiger zu Schokoladenvergiftungen, weil unser vierbeiniger Freund einfach die von seinem Menschen zu Ostern versteckten Schokoladenvorräte gefunden hat: Schokoladentafeln, Hasen, Schokoladeneier.

Dann solltest du deinen Hund direkt zum Tierarzt bringen, wenn du den Verdacht hast, er könnte Schokolade verdaut haben. Dein Tierarzt wird wahrscheinlich wissen wollen wie viel Schokolade dein Hund gegessen hat und auch welche Art von Schokolade. Am besten bringst du die Verpackung der Schokolade gleich mit, wenn dies möglich ist.

4. Der Süßstoff Xylitol ist sehr gefährlich

Wir alle wissen, dass Schokolade schädlich für Hunde ist. Jedoch werden andere Süßigkeiten meisten von Hundebesitzern ignoriert, da es so eine große Auswahl an Produkten auf dem Markt gibt. Süßstoffe pflanzlichen Ursprungs, wie z. B. Stevia, werden häufig in einem Labor hergestellt. Viele Süßstoffe verursachen bei Hunden Magen-Darm-Probleme. Der Süßstoff Xylitol kann sogar tödlich sein (1).

Mit der Zunahme von süßstoffhaltigen Produkten in den Supermärkten sind unsere Hunde zunehmend gefährdet.

Bei Menschen kann die hohe Zunahme an Xylitol nur zu Verdauungsproblemen führen. Bei Hunden hingegen wird die Insulinausschüttung stark stimuliert. Dies führt dazu, dass der Blutzucker schnell rapide fällt. Gleichzeitig schädigt Xylitol die Leber von unseren vierbeinigen Freunden.

Schon 0.1 mg pro Kilogramm des Körpergewichts kann einen tödlichen Effekt an unseren Hunden auslösen. Aufgrund eines unbehandelten niedrigen Blutzuckerspiegels kann 1-3 Tage nach dem Verzehr von Xylitol ein Leberversagen auftreten.

Erfahre mehr über Süßstoffvergiftungen bei Haustieren, ihre Symptome und mehr.

5. Tischabfälle

Natürlich ist das menschliche Essen nicht geeignet für unsere Haustiere. Aber es ist besser, dich vielleicht nochmals über die Gefahren zu informieren. Neben Schokolade und Süßigkeiten gibt es auch andere Lebensmittel, die für deinen vierbeinigen Freund schädlich sein können. Zum Beispiel – Schinken, Fleischknochen (kann einen Darmverschluss verursachen), Knoblauch, Lauch, Schnittlauch, Zwiebel, Rosinen und Weintrauben.

Lässt du dagegen dein Haustier fetthaltige Lebensmittel fressen, kann dies zu Verdauungsproblemen führen und das Risiko einer Bauchspeicheldrüsenentzündung erhöhen.

Tipp: Während dem Essen kannst du Kinder und generell deine Gäste daran erinnern, dein Haustier nicht mit Essensresten zu füttern.

Um einen Notfall während der Osterferien zu vermeiden, solltest du deine Haustiere regelmäßig untersuchen. Wende dich im Falle einer Gefahr sofort an deinen Tierarzt.

Hunde und Katzen zeigen meistens nicht viele Symptome, wenn sie krank sind, deswegen ist es umso wichtiger den Gesundheitszustand regelmäßig bei einem Tierarzt untersuchen zu lassen. Nimm dir an Ostern Zeit für deinen vierbeinigen besten Freund und vereinbare einen jährlichen Check-up.

PetLEO wünscht dir ein fröhliches und sicheres Ostern mit deinen Liebsten.

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

More great articles

Ein aufgeweckter Beagle hält entschlossen einen Stift im Maul und lehnt mit den Pfoten auf einem Tablet und Notizblock – als würde er selbst die Organisation übernehmen. Das Bild symbolisiert humorvoll den Planungsaufwand, den Haustierbesitzer täglich haben. Dank der Petleo App Funktionen wird genau diese Aufgabe erleichtert: Von Tierarztterminen über Erinnerungen bis hin zur digitalen Gesundheitsakte – alles in einer App, ohne Stress und Zettelwirtschaft.

Alle Funktionen der Petleo App: Gesundheit, Planung & Sicherheit für dein Haustier

Die Funktionen der Petleo App unterstützt dich dabei, dein Haustier bestmöglich zu versorgen – ohne Stress und Chaos. Mit smarter…

Mehr

Wovor haben Hunde Angst?

Hunde haben sehr scharfe Sinne. Sie haben einen unglaublichen Geruchs- und Hörsinn. Obwohl diese Sinne für ihr Überleben sehr wichtige…

Mehr
barf

BARF – ein Hund Wolf Vergleich -Part 1-

BARF ist in aller Munde und doch stell ich in der täglichen Praxis fest, dass nur wenige wissen, was BARF…

Mehr

Verpasse keine Expertenbeiträge mehr

Lass dir alle Infos immer "Druckfrisch" in deinen Posteingang senden. Kein Spam.

    Arrow-up