dog swimming

Ohrinfektionen bei Hunden – erkennen und vorbeugen

Med. vet. Fulya Şafak

Unsere Haustiere kratzen sich gelegentlich an den Ohren und schütteln den Kopf, und das ist völlig normal. Wenn dein Hund jedoch ständig den Kopf schüttelt oder deine Katze sich ständig an einem ihrer Ohren kratzt, ist dies ein Zeichen für Unbehagen und ein tiefer liegendes Problem.

Ohrinfektionen bei Hunden sind ziemlich häufig. Hunde mit flach anliegenden Ohren (oder Schlappohren) haben mehr Feuchtigkeit und weniger Luftstrom in ihren Ohren, verbunden mit einer wärmeren Umgebung, bildet das einen hervorragenden Nährboden für Bakterien und Hefepilze.

Weitere Hunde, die häufiger zu Ohrinfektionen neigen, sind Rassen, die gerne schwimmen, und solche mit überschüssigem Haar in den Ohren wie Cocker Spaniels, Zwergpudel oder Old English Sheepdogs.  Ohrinfektionen können aber bei jeder Rasse auftreten. In diesem Artikel nähern wir uns also allgemeinen Erkenntnissen über äußere Gehörgangsinfektionen.

Definition

Otitis externa: Entzündung des äußeren Gehörgangs; umfasst die anatomischen Strukturen der Ohrmuschel, des horizontalen und vertikalen Gehörgangs und der äußeren Wand des Trommelfells. 

Otitis media: Entzündung des Mittelohrs; umfasst die anatomischen Strukturen der mittleren Wand des Trommelfells, Bulla (Paukenhöhle), Gehörknöchelchen und Tuba auditiva.

Otitis interna: Entzündung des Innenohrs; umfasst anatomische Strukturen wie Cochlea (Hörorgan) und Vestibularsystem (Gleichgewichtsorgan).

Anatomie des Hundeohrs

Risikofaktoren

Ohrinfektionen, die unbehandelt bleiben, können andere Strukturen des Gehörgangs beeinträchtigen. Wenn ein infiziertes Ohr unbehandelt bleibt, kann dein Hund in schweren Fällen an Gesichtslähmung, Taubheit, Augenproblemen, Erkrankungen des Gleichgewichtsorgans* oder anderen Arten von Krankheiten leiden. In schweren Fällen kann dein Haustier sogar taub werden.

*Das vestibuläre System – wie das Gleichgewicht deines Tieres aufrechterhalten wird – hat zentrale Komponenten im Gehirn und periphere Komponenten im Mittel- und Innenohr. 

Ursachen von Ohrinfektionen

Der Gehörgang eines Hundes ist senkrechter als der eines Menschen. Dies kann zu Ohrproblemen bei Hunden führen und erfordert eine regelmäßige Reinigung mit einer speziellen, zugelassenen Ohrreinigungslösung. Natürlich ist dies nicht der einzige Grund für Ohrinfektionen. 

Primäre Ursachen: Primäre Ursachen lösen die Entzündung des äußeren Gehörgangs direkt aus. Häufige primäre Ursachen sind:

  • Überempfindlichkeiten: Atopie, Nahrungsmittelallergie/unverträgliche Nahrungsmittelreaktion
  • Parasiten: Otodectes cynotis, Demodex, Sarcoptes
  • Fremdkörper: pflanzliche Sporen
  • Endokrinopathie: Autoimmunerkrankungen, Hypothyreose, Hyperadrenokortizismus

Sekundäre Ursachen: Sekundäre Ursachen nützen die vorhandenen Krankheiten aus.

  • Bakterien
  • Hefe (Malassezia spp.)
  • Kontaktreaktion
  • Überreinigung

Prädisponierende Faktoren: Sie allein verursachen keine Krankheiten, begünstigen aber den pathologischen Prozess. Sie erhöhen das Risiko, eine Otitis externa zu entwickeln.

  • Anatomische Bestätigung (abnormal oder rassebedingt) 
  • Übermäßige Feuchtigkeit des Gehörgangs durch Schwimmen oder übermäßiges Reinigen 
  • Trauma des Gehörganges

Perpetuierende Faktoren: Verschlimmern den Entzündungsprozess, verhindern den Heilungsprozess und verschlimmern eine bereits vorhandene Ohrentzündung.

  • Chronische Veränderungen wie ein verengter Gehörgang
  • Ruptur des Trommelfells

Symptome

  • Winseln und Scharren oder Kratzen an den Ohren, starker Geruch aus den Ohren
  • Schmerzen beim Berühren der Ohren und Öffnen des Mundes
  • Häufiges Kopfschütteln,
  • Ablegen der Ohren oder Neigen des Kopfes in Richtung des betroffenen Ohrs
  • Rötungen und Schwellungen in und um die Ohren, gereizte Ohren oder Juckreiz, 
  • Schorf und/oder Haarausfall in der Nähe der Ohren. 

Wenn die Entzündung schwerwiegend ist und Mittelohr und Innenohr betrifft, verschlimmern sich die Symptome ebenfalls. Taubheit, Lymphknotenschwellung, neurologische Symptome können in schweren Fällen auftreten.

Behandlung

Wenn du deinen Hund zu deinem Tierarzt bringst, wird dieser eine Probe nehmen und sie unter dem Mikroskop untersuchen. Wenn man bestimmte Bakterien (z.B . Stäbchenbakterien) sieht, muss eine Probe aus dem Ohr entnommen werden, um eine bakteriologische Kultur anzulegen und eine antibakterielle Resistenz zu bestimmen. Mikroskopische Untersuchungen sind auch sehr hilfreich, um die Wahl der Therapie zu bestimmen.

Eine visuelle oder otoskopische Untersuchung ist ebenfalls erforderlich, um den Gehörgang und das Trommelfell zu betrachten und die optimale Medikation zu wählen.

Nach der Untersuchung wird dir dein Tierarzt das optimale Therapieverfahren einschließlich Reinigungslösungen verschreiben.

Reinige die Ohren deines Hundes gründlich und verwende dann verschriebene Tropfen/Creme oder Salbe in dem/den betroffenen Ohr(en).  

Die Ohren deines Hundes sauber zu halten ist ein wichtiger Teil der Behandlung. Benutze einen Wattebausch oder Mull mit einer verschriebener Reinigungslösung. Bringen deinen Hund bei Bedarf in ein paar Tagen wieder zum Tierarzt. Wenn es sich um eine einfache Ohrinfektion handelt, sollte sie innerhalb von 10 Tagen verschwunden sein. Andere, komplexere und schwerere Infektionen können bis zu 30 Tage oder länger dauern, um zu heilen.

Vorbeugung

Es ist wichtig, Grunderkrankungen zu kontrollieren, die den Gehörgang beeinträchtigen (die häufigsten sind Futtermittelallergien, Atopie). 

Um das Auftreten von Ohrinfektionen bei deinem Hund zu minimieren, halten die Ohren immer sauber und überprüfen sie regelmäßig auf Anzeichen von Ausfluss oder ungewöhnlichem Geruch.

Eine regelmäßige, proaktive Reinigung der Ohren deines Hundes nach der Fellpflege oder dem Baden kann helfen, weitere Infektionen zu verhindern.

Frag am besten deinen Tierarzt, wie oft du die Ohren deines Hundes reinigen solltest, um auch eine Überreinigung auszuschließen. Eine übermäßige Reinigung verändert die normale Bakterienflora im Ohr deines Hundes, die Ohrinfektionen verursacht oder begünstigt. 

Halte die Ohren deines Hundes grundsätzlich trocken.

Wie du die Ohren deines Hundes reinigst?

Beginnt mit der Reinigung von außen und geht zum Inneren des Ohrs. Befeuchten Sie den Wattebausch mit dem Reiniger und wischen Sie die Innenseite der Ohrmuschel des Hundes (den Teil, den Sie leicht sehen können) gründlich ab. Sobald sie sauber ist, nehmen Sie ein neues Stück Watte, das mit dem Reiniger angefeuchtet ist, und säubern Sie den inneren Teil.Seien Sie vorsichtig, zu starkes Drücken kann zu Schäden führen. Wenn die Wattebällchen zu schmutzig sind, ist es vielleicht an der Zeit, einen Termin für eine tierärztliche Untersuchung Ihres Hundes zu vereinbaren. Wenn Sie mit der Reinigung fertig sind, ist es an der Zeit, Leckerlis zu verteilen und Ihren Hund zu loben!

Wenn du denkst, dass dein Hund eine Ohrenkrankheit entwickelt, vereinbare sofort einen Termin mit deinem Tierarzt, um eine ernsthafte Infektion zu vermeiden – am einfachsten natürlich mit deiner PetLEO App!

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

More great articles

Was kann ich tun? – Ist mein Hund / meine Katze übergewichtig?

Fettleibigkeit ist bei unseren Tieren eben so verbreitet wie bei uns Menschen. Die Diagnose von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Tieren…

Mehr
dog and its owner

Arthritis bei Hunden

Arthritis ist ein allgemeiner Begriff für eine Gelenkentzündung; "Osteoarthritis" ist eine Form der Gelenkentzündung (Arthritis), die durch eine langfristig (chronisch)…

Mehr

Übergewicht bei Haustieren – Wie gefährlich ist es wirklich?

Fettleibigkeit (oder übermäßiges Körperfett), Adipositas genannt, ist ein wachsendes Problem sowohl bei Haustieren als auch bei Menschen. (mehr …)

Mehr

Verpasse keine Expertenbeiträge mehr

Lass dir alle Infos immer "Druckfrisch" in deinen Posteingang senden. Kein Spam.

    Arrow-up